Endometriose

Hochsensibilität

Dich belasten chronische Schmerzen?

Das Wichtigste vorab:

Egal um welche Schmerzen es sich handelt, ob (unspezifische) Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Schmerzen im Unterleib, Reizdarmsyndrom, Fibromyalgiesyndrom, Phantomschmerzen oder andere Schmerzen. Egal ob die Schmerzen erkennbar, nachweislich oder diagnostiziert sind oder (wie so oft) nicht:

Ich glaube Dir und nehme Deine Schmerzen ernst!

Abstract Organic Shape Illustration
Abstract Boho Dots
  • Du fühlst Dich Deinen Schmerzen hilflos ausgeliefert?
  • Du hast ständig negative Gedanken und Grübeleien rund um Deinen Schmerz?
  • Dich überkommen Gefühle wie Wut, Angst, Trauer oder Verzweiflung?
  • Du möchtest Dinge trotz der Schmerzen perfekt erledigen?
  • Du ziehst Dich immer mehr zurück?
  • Du hast viele Aktivitäten eingeschränkt?
  • Du bist innerlich unruhig und äußerlich antriebslos?
  • Du bist oft gereizt, hast eine kurze Zündschnur?
  • Du glaubst, Du wirst Deiner Arbeit nicht mehr gerecht?
  • Du fragst Dich nach dem Sinn des Lebens?
  • Du glaubst, Du fällst anderen zur Last?
  • Du fühlst Dich unverstanden?
  • Du kannst Dich oft nicht konzentrieren?
  • Du fühlst Dich manchmal überfordert?
Woman with shoulder pain

Du bist nicht allein!

Gemeinsam finden wir einen Weg, wie du mit deinen Schmerzen besser umgehen kannst und wieder mehr Lebensqualität erhältst.

Ich helfe Dir

  • eine neue Normalität mit Deinen Schmerzen zu entwickeln
  • Dein Selbstwertgefühl und Deine Selbstwirksamkeit zu stärken
  • Gefühle wie Angst, Trauer, Wut oder Verzweiflung anzunehmen und Ihnen Raum zu geben
  • Liebe und Verständnis für Deinen Körper zu entwickeln
  • eine Balance zwischen Aktivität und Ruhe in Deinem Alltag zu finden
  • Einschränkungen akzeptieren zu lernen und weniger dagegen anzukämpfen
  • weniger zu grübeln, negative Gedanken loszulassen
  • Dir bewusste Zeit für Dich selbst zu nehmen
  • Deine Wünsche lauter zu äußern
Sitting Happy Woman Holding a Branch of Flowers

Bei andauernden Schmerzen kann es erleichternd und befreiend sein, sich jemandem mitzuteilen, alles rauszulassen. Ohne das Gefühl, jemand damit zu belasten oder zu "nerven". Mein offenes Ohr bietet Dir eine mitfühlende, wertschätzende Möglichkeit, Deinen Gefühlen und Gedanken freien Lauf zu lassen

Was sind Schmerzen überhaupt?

Schmerzen kennt jeder. Was Schmerzen genau sind, ist aber gar nicht so einfach zu sagen.


Schmerz ist zum einem eine unangenehme Sinneswahrnehmung durch den Körper, die uns zeigen soll, dass etwas nicht stimmt. Wahrgenommen wird der Schmerz z.B. als stechend, dumpf, brennend, bohrend, pochend, stark oder leicht. Zum anderen ist Schmerz auch ein Gefühlserlebnis und bezieht sich auf die emotionale Seite des Schmerzes. Er wird als quälend, zermürbend, erschöpfend, furchtbar, schlimm etc. empfunden. Beide Anteile im Erleben von Schmerz sind untrennbar miteinander verbunden.


Wie stark Schmerzen wahrgenommen werden, unterscheidet sich von Person zu Person. Jeder Mensch nimmt Reize unterschiedlich auf und wahr. Vor allem hochsensible Menschen haben in der Regel eine höhere Schmerzempfindlichkeit.


Schmerz kann auch bei ein und derselben Person unterschiedlich wahrgenommen werden. Je nach Gemütszustand, Tageszeit oder Situation kann der Schmerz verstärkt an das Gehirn weitergeleitet werden.

akuter Schmerz


Akuter Schmerz hat in der Regel eine klar erkennbare Ursache. Dies können äußere Verletzungen sein oder innere Prozesse wie Entzündungen, Verspannungen oder Verwachsungen. Der Schmerz führt dazu, dass die Aufmerksamkeit auf die Verletzung, Entzündung etc. gelenkt wird und weitere schmerzauslösende Aktivitäten vermieden werden. Akuter Schmerz hat somit eine wichtige und sinnvolle Warnfunktion. Der Schmerz klingt in der Regel ab, wenn die Verletzung oder Entzündung abheilt.

chronischer Schmerz

Von chronischen Schmerzen spricht man, wenn der Schmerz länger als 3-6 Monate andauert, er seine Leit- und Warnfunktion verloren hat und eine selbständige Erkrankung geworden ist.


Bei chronischen Schmerzen gibt es oft keine Auffälligkeiten oder Befunde im Röntgen, CT, MRT oder dem Labor. Das heißt aber nicht, dass die Schmerzen nicht echt sind.


Anders als bei akuten Schmerzen ist die Akzeptanz chronischer Schmerzen sehr gering.


Oft ist das Selbstwertgefühl der Betroffenen beeinträchtigt, Sie erleben sich den Schmerzen hilflos ausgeliefert.

Schmerzgedächtnis

Schmerzen prägen sich auf verschiedene Weisen ein. Dies bezeichnet man als Schmerzgedächtnis. Manchmal verselbständigt sich der Schmerz. Schon beim kleinsten Schmerzreiz kehrt er wieder. In manchen Fällen ist er immer noch da, obwohl die körperliche Ursache bereits beseitigt ist. Schmerzhafte Situationen prägen sich manchmal so stark ein, dass sie auch noch nach Jahren ohne den Schmerzreiz an sich, sondern über gleichzeitig abgespeicherte Wahrnehmungen wie Gerüche oder Geräusche wieder erlebt werden können.


Du bist stärker als Du denkst, lass uns gemeinsam Deinen Weg zu mehr Leichtigkeit und Freiheit gehen!

helterhoff

mandy

Coaching

Telefon: +49 178 / 911 8094


E-Mail: kontakt@mandy-helterhoff.de

Abstract Organic Shape Illustration
Abstract Boho Dots